Erntedankfeier Kropp 2025
Die Erntedankfeier fand am 05.10.2025 in der Kropper Dorfkirche statt. Die wunderschöne Dekoration in der Kirche und am folgenden Tag für die Feier des LandFrauenVereins Kropp und Umgebung e.V. im Haus Kana hatte Heinke Jarczewski mit ihrem Team Kropper Ausbau, Heidbunge, Mielberg und Boklund übernommen. Diese LandFrauen hatten auch für kleine Snacks vor der Kirche gesorgt und für das Torten- und Kuchenbuffet am folgenden Nachmittag.
Traditionell wurde auf der Feier ein Erntedanklied gesungen.
Anschließend berichtete unsere Präsidentin des LandFrauenVerbandes SH Claudia Jürgensen sehr informativ und sympathisch über die Aufgaben und Ziele des Verbandes. Die LandFrauen setzen sich für Frauen und deren Belange ein. Deshalb ist es sehr wichtig und richtig keinerlei Förderung zu erhalten und dadurch unparteiisch, aber nicht unpolitisch sein zu können. LandFrauen fungieren auch als Multiplikatorinnen, z. B. in der Zusammenarbeit mit der Ärztekammer und dem Breitband-Kompetenzzentrum. Dadurch, dass der Landesverband über 26.000 Mitglieder in 153 Ortsvereinen hat, können viele Themen gestreut werden. Es finden auf Landesebene 5000 Vorträge im Jahr statt.
Der Ministerpräsident Daniel Günther lobte die LandFrauen einmal als unverzichtbare Brückenbauerinnen, die es sich zur Aufgabe gemacht hätten, die Lebensqualität im ländlichen Raum zu erhalten. Sie sind der soziale Kitt vor Ort.
Danach hat Kirsten Reimer aus Klein Rheide unsere Kenntnisse über Kürbisse erweitert Der Kürbis ist botanisch gesehen eine Beere. Es gibt ca. 800 Sorten, Kirsten baut 58 davon an. Sie hatte einige Exemplare zum Ansehen mitgebracht. Kirstens Mann hat ihr eine Handsämaschine für ihre Bedürfnisse angepasst. Sie hat eine Anbaufläche von 0,5 Hektar und pflanzt mit ihrer Freundin bei 18 Grad und feuchtem Wetter die Kürbisse, da diese Wasser zum Keimen benötigen. Anschließend brauchen sie viel Wärme. Das Unkraut hackt sie bis Juli, danach sind die Kürbisse groß genug, um nicht überwuchert zu werden. Die Kürbisse benötigen je nach Sorte 80 bis 120 Tage zum reifen, sie werden per Hand mit der Gartenschere bis zum 01. November geerntet, da Kürbisse frostempfindlich sind. Kürbisse sind die Entschuldigung der Natur, dass der Sommer vorbei ist.
Fahrradtour der Kropper Landfrauen 11.08.2025
Start und Ziel der diesjährige Fahrradtour der Kropper Landfrauen war Wiesek. 25 Radlerinnen machten sich bei bestem Wetter auf die ca. 25 km lange Tour. Über Klein Bennebek und weiter nach Friedrichsneuland wurde zum „Boxenstopp“ am Schießstand Alt Bennebek geradelt. Nach einer kurzen „Verschnauf- und Schnackpause“ ging es über Friedrichswiese und weiter auf dem Fahrradweg der Kropper Straße nach Tetenhusen.
Im Tetenhusener Schulwald wurden die Radlerinnen bereits vom Landmann Dieter erwartet, der den Hol- und Bringdienst für die Pause übernommen hatte. Bei Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen verging die Zeit wie im Flug. Bei bestem Wetter und tollen Gesprächen genossen die Radlerinnen den Nachmittag unter freiem Himmel und machten sich dann auf den Rückweg.
Zurück ging es durch das „Neubaugebiet“ Tetenhusen, wieder entlang der Kropper Straße, über Kropperausbau und der Tetenhusener Chaussee. Ab Fuhlreit teilten sich die Landfrauen in zwei Gruppen auf. Die 1. Gruppe entschied sich für die „leichtere“ Etappe. Es ging weiter die Tetenhusener Chaussee entlang, entweder direkt nach Kropp oder direkt nach Hause.
Die 2. Gruppe nahm die geplante „schwerere“ Etappe mit Plattenwegen und losem Sandboden (schieben war angesagt) in Angriff. Über Fuhlreit und vorbei am „mobilen Hühnerstall“ wurde weiter durch Wald und Fauna geradelt. Vorbei am Kropper Klärwerk erreichte die Gruppe gesund und munter Kropp.
Ein schöner Tag ging zu Ende und die Radlerinnen ließen den Abend im Mama Mia bei Pizza und/oder Aperol ausklingen.
Nach dem Motto die Langsamste gibt das Tempo vor, treten wir wieder in die Pedale oder?
Petra Hannemann
Am 22.05.2025 haben wir bei Birgit Erichsen im Schnepfennest einen Kräutervortrag gehört. Wir haben durch schmecken, riechen und fühlen einiges über Kräuter erfahren. Es gab leckere Kostproben zum Verzehr. Wir hatten einen wunderschönen Abend auf Plattdeutsch.
Birgit Erichsen hat einen qualifizierten Kräuterlehrgang beim LandFrauenverband SH gemacht.
Am 30.04.2025 hat uns NIM® Christiane Figura in das Geheimnis der fitten Hundertjährigen eingewiesen: 1. Selbstversorgung 2. Essen bis zu 80% Sättigung 3. Gutes soziales Gefüge.
Frau Figura hat uns unseren Körper näher gebracht, zur Darstellung der Wirbelsäule hatte sie Paul als Anschauungsobjekt dabei😉.
Wir hatten einen sehr schönen Abend voller Bewegung und Humor. Viele körperliche und atemtechnische Übungen zur Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems, bei Einschlafproblemen usw., werden wir jetzt in unseren Alltag einbauen. Nach dem Motto von Frau Figura: Ab heute wird alles besser!
Am 20.03.2025 hatten wir im Haus Kana
eine wunderschöne Lesung mit der Autorin Christa Iversen.
Sie stellte uns ihr Buch: "Bauer Witthus im Jahr des Schweins" vor.
Frau Iversen teilte mit uns viele humorvolle Erinnerungen aus ihren Anfangsjahren auf dem Hof. Es gab einige Konflikte, die sie spitzbübisch lösen konnte.
Am 04.02.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Haus Kana statt.
Nach einem leckeren Rundstück-warm-Essen hörten wir von Gudrun Steffensen-Gutzeit einen Vortrag über wellcome-Engel. Sie ermöglichen jungen Eltern einen guten Start ins Familienleben, indem sie Müttern und Vätern kleine Pausen im Alltag schenken. Dörte Hartwig ist als wellcome-Engel tätig und berichtete über ihre Hilfe. Es ist ein bereicherndes Ehrenamt und es werden immer neue Engel benötigt. Unter Telefon 04621-9841 0 erhalten Sie Informationen, falls Sie ein Engel werden möchten und auch junge Familien können dort Hilfe erhalten.
Danach erhielten wir von Herrn Bürgermeister Ploog einen Einblick über die Entwicklung und über Veränderungen der Gemeinde Kropp.
Anschließend fanden die Regularien statt. Ute Reimers-Raetsch wurde dann nach 10 Jahren aus dem Vorstand des LandFrauenVereins Kropp u. U. e.V. verabschiedet. Unsere Kreisvorsitzende Sylke Messer-Radtke würdigte ihre langjährige Arbeit mit der Verleihung der Ehrenbiene mit den Schleswig-Holstein-Farben sowie einer Urkunde vom LandesLandFrauenVerband Schleswig-Holstein.
Am 07. Januar 2025 hatten wir Frau Dr. Gisa Andresen von der Ärztekammer Schleswig-Holstein zu Gast. Sie klärte uns auf über die Gesundheitsaktion 2023 - 2025: Gesund trotz Frau – das weibliche Gesundheitsrisiko
Frauen sind anders krank als Männer: sie empfinden anders, sie reden anders über ihre Beschwerden, und die von Frauen beschriebenen Symptome werden oft als „untypisch“ wahrgenommen. Die als „typisch“ geltenden Symptome, die zur richtigen Diagnose führen, zeigen die Männer.
Das führt dazu, dass Frauen verspätet in der Notaufnahme, im Herzkatheterlabor und auf dem OP-Tisch ankommen. Frauen haben seltener einen Herzinfarkt, sterben aber häufiger daran, sie werden kürzer reanimiert, sie spenden häufiger ein Herz, erhalten aber seltener eines transplantiert, sie bekommen Medikamente häufig in zu hoher Dosierung, allerdings seltener Schmerzmittel, stattdessen Psychopharmaka.
Das führt zu Fehldiagnosen und Therapieverzögerungen, die Folgeschäden nach sich ziehen und Leben kosten können.
Frau Dr. Andresen klärte über Symptome auf, die sofort zum Arzt, zur Ärztin führen müssen, über sinnvolle Vorsorgemaßnahmen, über sinnlose oft selbst zu bezahlende Therapien, über Risikofaktoren, angepasste Medikamentendosierungen, das selbstbewusste Auftreten im Gespräch mit dem Arzt, der Ärztin und die Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen!
Denn, Frauengesundheit darf sich nicht nur beschränken auf die Fürsorge für andere.
Wir haben den Abend mit einer leckeren Gemüselasagne, einem Saltbuffet und einer süßen Nachspeise begonnen.