Am 04.02.2025 fand unsere Jahreshauptversammlung im Haus Kana statt.
Nach einem leckeren Rundstück-warm-Essen hörten wir von Gudrun Steffensen-Gutzeit einen Vortrag über wellcome-Engel. Sie ermöglichen jungen Eltern einen guten Start ins Familienleben, indem sie Müttern und Vätern kleine Pausen im Alltag schenken. Dörte Hartwig ist als wellcome-Engel tätig und berichtete über ihre Hilfe. Es ist ein bereicherndes Ehrenamt und es werden immer neue Engel benötigt. Unter Telefon 04621-9841 0 erhalten Sie Informationen, falls Sie ein Engel werden möchten und auch junge Familien können dort Hilfe erhalten.
Danach erhielten wir von Herrn Bürgermeister Ploog einen Einblick über die Entwicklung und über Veränderungen der Gemeinde Kropp.
Anschließend fanden die Regularien statt. Ute Reimers-Raetsch wurde dann nach 10 Jahren aus dem Vorstand des LandFrauenVereins Kropp u. U. e.V. verabschiedet. Unsere Kreisvorsitzende Sylke Messer-Radtke würdigte ihre langjährige Arbeit mit der Verleihung der Ehrenbiene mit den Schleswig-Holstein-Farben sowie einer Urkunde vom LandesLandFrauenVerband Schleswig-Holstein.
Am 07. Januar 2025 hatten wir Frau Dr. Gisa Andresen von der Ärztekammer Schleswig-Holstein zu Gast. Sie klärte uns auf über die Gesundheitsaktion 2023 - 2025: Gesund trotz Frau – das weibliche Gesundheitsrisiko
Frauen sind anders krank als Männer: sie empfinden anders, sie reden anders über ihre Beschwerden, und die von Frauen beschriebenen Symptome werden oft als „untypisch“ wahrgenommen. Die als „typisch“ geltenden Symptome, die zur richtigen Diagnose führen, zeigen die Männer.
Das führt dazu, dass Frauen verspätet in der Notaufnahme, im Herzkatheterlabor und auf dem OP-Tisch ankommen. Frauen haben seltener einen Herzinfarkt, sterben aber häufiger daran, sie werden kürzer reanimiert, sie spenden häufiger ein Herz, erhalten aber seltener eines transplantiert, sie bekommen Medikamente häufig in zu hoher Dosierung, allerdings seltener Schmerzmittel, stattdessen Psychopharmaka.
Das führt zu Fehldiagnosen und Therapieverzögerungen, die Folgeschäden nach sich ziehen und Leben kosten können.
Frau Dr. Andresen klärte über Symptome auf, die sofort zum Arzt, zur Ärztin führen müssen, über sinnvolle Vorsorgemaßnahmen, über sinnlose oft selbst zu bezahlende Therapien, über Risikofaktoren, angepasste Medikamentendosierungen, das selbstbewusste Auftreten im Gespräch mit dem Arzt, der Ärztin und die Notwendigkeit, für sich selbst zu sorgen!
Denn, Frauengesundheit darf sich nicht nur beschränken auf die Fürsorge für andere.
Wir haben den Abend mit einer leckeren Gemüselasagne, einem Saltbuffet und einer süßen Nachspeise begonnen.